Flülingslolle lückwälts

Die Ligaeinteilung für die Saison 2023/24 liegt nun den Vereinen vor. Von der Neustrukturierung der Regionalligen blieb nicht viel übrig. Dies ist aber auch den überraschend niedrigen Meldezahlen in den Regionalligen zuzuschreiben. Von 36 anvisierten Regio-Teams aus der Vorplanung des Ligabüros sind nur 28 übrig geblieben. Dazu zählen auch die 5 Regio Titelträger, die den Status des Regionalligisten weiter halten wollen. So war dann auch, durch den für einige überraschenden Rückzug des Erstligaabsteiger H.R.B. Essen in die Oberliga, für die 2. RBBL der Weg frei für eine eingleisige Liga (von Hamburg bis nach Tirol). Aber zurück zur Regionalliga.

 

Bei der im Vorfeld anvisierten Reduzierung der Regionalligen von fünf auf vier Ligen wurden die Paderborner Ahorn-Panther dem Nord-Westen (von Kiel bis Dortmund) zugeordnet. Von dieser leistungsstarken Liga war Panther Coach Detlef Tipp im Vorfeld schnell begeistert. "Mit den Titelträger aus dem Norden und Westen, den jeweiligen Vizemeistern und Dortmund als Dritter, wäre es eine hochinteressante Saison geworden."

 

Die Wiederauferstehung der West-Regio kam dann doch für alle sehr überraschend. Der Grund für die stark von der Vorplanung abweichende Ligaeinteilung mag in der weit hinter den Erwartungen gebliebenen Meldezahlen für die Regionalligen stehen. Über die wahren Hintergründe wird das Ligabüro aber mit Sicherheit als Teams noch informieren.